Der Beruf der/s Immobilienkauffrau/-mannes ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Die Ausbildung dauert drei Jahre.
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) bietet diese Ausbildung in den Direktionen Freiburg, München, Dortmund, Erfurt, Magdeburg, Koblenz und Rostock mit den jeweiligen Nebenstellen an.
Immobilienkaufleute erwerben, vermieten, verwalten und verkaufen Immobilien jeglicher Art. Dies können zum Beispiel Grundstücke, Wohnhäuser jeder Größe, Wohnungen, Gewerbe- und Bürohäuser sein. Bei der BImA gehören auch Kasernen, alte Bunker oder sogar Schlösser zu den Objekten. Objektbesichtigungen vor Ort machen den Beruf abwechslungsreich. Außerdem gehören Beratungsgespräche, Kauf- oder Verkaufsverhandlungen und das Erstellen von Finanzkonzepten zu den Aufgaben der Immobilienkaufleute. Sie müssen stets über den Immobilienmarkt beziehungsweise das entsprechende Marktsegment auf dem Laufenden sein und die richtigen Marketingmaßnahmen für ihre Zielgruppe entwickeln.
Bei der BImA durchlaufen sie während der Ausbildung verschiedene Sparten. Der Einsatz erfolgt gegebenenfalls an verschiedenen Standorten.
während der Ausbildung gemäß TVAöD (Stand: 1. April 2022)
1. Ausbildungsjahr 1.068,26 Euro
2. Ausbildungsjahr 1.118,20 Euro
3. Ausbildungsjahr 1.164,02 Euro
für eine Ausbildung bei der BImA:
Die BImA bietet Ihnen viele Karrierechancen ganz in Ihrer Nähe. Es liegt an Ihnen, diese zu ergreifen.