Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Einblicke in spannende Arbeitswelten

Von Bundesforst bis Wohnimmobilien

Als zentrales Immobilienunternehmen des Bundes erfüllt die BImA zahlreiche Aufgaben. Entdecken Sie unsere unterschiedlichen Bereiche und erhalten Sie Einblicke in die vielfältigen Aufgabengebiete.

Rund 360.000 Hektar Wald und 247.000 Hektar Offenlandflächen sind als grünes Vermögen Teil der Liegenschaften des Bundes. Ob kleine Moorfläche oder großer Truppenübungsplatz, betreut werden sie unter Berücksichtigung von wirtschaftlichen und naturschutzfachlichen Aspekten durch den Bundesforst. Und das von der Küste bis zu den Alpen in 17 Bundesforstbetrieben und der Zentrale. Zum vielfältigen Aufgabenspektrum zählen das Management von Wald und Offenland- Flächen, die Verwaltung von Bundesliegenschaften sowie die naturschutzfachliche Betreuung und Renaturierung. Mit modernen Pflegekonzepten und Maschinen macht das Team unseren Wald fit für die Zukunft und setzt Ressourcen zielgerichtet und effizient ein – immer mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und Kundenzufriedenheit.

Suchen Sie eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit im Bereich Naturschutz? Erleben Sie die Arbeit beim Bundesforst durch die persönlichen Erfahrungsberichte unserer Beschäftigten Miriam Latzel und Markus Gey. 

Das Facility Management kümmert sich um den Bau, Betrieb und die Pflege zahlreicher Immobilien der BImA. Zu den Kernaufgaben zählen Neubauten, Umbauten, Sanierungen, die Verwaltung und Bewirtschaftung von Liegenschaften sowie deren Vermietung oder Verpachtung. Zudem übernimmt das Facility Management Bauherrenaufgaben und begleitet jedes Projekt von der Planung bis zum Betrieb. In Zusammenarbeit mit seinen Partnern legt das Team besonderen Wert auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz, um zukunftsfähige und umweltschonende Lösungen zu schaffen.

Interessiert an einer verantwortungsvollen Aufgabe in einem zukunftsorientierten Bereich? Tauchen Sie ein in die Welt des Facility Managements und entdecken Sie Einblicke durch die Erfahrungsberichte unserer Beschäftigten Marcus Mohn, Alexandra Rogge und Michel Thoß.

Die Finanzabteilung sorgt dafür, dass öffentliche Mittel sorgfältig und effizient eingesetzt werden. Innerhalb der BImA ist sie in zwei Bereiche eingeteilt: Das Zentrale Controlling verbindet Zahlen mit langfristiger, strategischer Planung. Es erstellt Berichte für den Vorstand sowie das Bundesministerium für Finanzen (BMF) und wertet SAP-Daten aus, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Dabei sind eine enge Zusammenarbeit mit Fachcontrollern und die kontinuierliche Weiterentwicklung des Berichtswesens besonders wichtig. Das Zentrale Rechnungswesen übernimmt die Erstellung von Jahresabschlüssen, das Management der Liquidität sowie den Zahlungsverkehr und gewährleistet die Erfüllung aller steuerlichen Pflichten.

Hier stehen die Menschen im Mittelpunkt: Die Abteilung Organisation und Personal treibt die Entwicklung der BImA voran und unterstützt Beschäftigte auf ihrem individuellen Karriereweg. Das Team übernimmt vielfältige Aufgaben in der Organisationsentwicklung, dem Change-Management sowie der Personalgewinnung und -entwicklung. Es gestaltet die Personalplanung, bearbeitet personalwirtschaftliche Fragen und kümmert sich um die Personalsachbearbeitung – sowohl in der Zentrale als auch in unseren verschiedenen Direktionen.

Außerdem führt die Abteilung Organisationsuntersuchungen durch, berät in Personalfragen und optimiert die Struktur der BImA. Sie koordiniert Fortbildungsmaßnahmen und schafft gezielt Möglichkeiten zur Weiterentwicklung durch Schulungen und präzise Arbeitsplatzbewertungen. So stellt das Team sicher, dass alle Beschäftigten in ihren unterschiedlichen Lebensphasen bestmöglich unterstützt und gefördert werden.

Das Wohl von Beschäftigten liegt Ihnen am Herzen und Sie möchten die BImA mitgestalten? Hier erfahren Sie mehr über die Arbeit im Bereich Organisation und Personal!

Der Bereich Informationstechnik gestaltet aktiv die digitale Zukunft der BImA. Mit einer zukunftssicheren und effizienten IT-Infrastruktur sorgt das Team für sichere und reibungslose digitale Prozesse. Außerdem setzt es verbindliche IT-Standards und -Richtlinien und überwacht deren Einhaltung.

Darüber hinaus prüft das Team die Wirtschaftlichkeit von IT-Investitionen, sorgt für die Einhaltung der IT-Strategie und verhandelt mit Dienstleistern und Lieferanten. Er berät andere Abteilungen in IT-Fragen und unterstützt bei der Entwicklung effizienter Lösungen. So tragen unsere IT-Fachleute maßgeblich zur digitalen Transformation der BImA bei und schaffen nachhaltigen Mehrwert für die gesamte Organisation.

Das Portfoliomanagement analysiert Liegenschaften strategisch, baut ihr Potenzial aus und behält dabei wirtschaftliche Interessen im Blick. Es sorgt für die Weiterentwicklung und Nutzung von Liegenschaften und betreut nachhaltige Projekte, wie den Ausbau von erneuerbaren Energien, um den Wert unserer Liegenschaften langfristig zu steigern.

Zudem plant und realisiert das Team Wohnungsneubauprojekte und sorgt für fachgerechte Gutachten und Dienstleistungen. Im Bereich Kontaminationsmanagement verwalten die Expertinnen und Experten Flächen, die durch Kampfmittel oder Chemikalien belastet sind, und kümmern sich darum, dass die Gebiete ordnungsgemäß und sicher behandelt werden.

Sie möchten die Zukunft von Liegenschaften mitgestalten? Hier erfahren Sie mehr über das Portfoliomanagement!

Der Verkauf platziert Immobilien des Bundes erfolgreich am Markt – von Kleinflächen bis zu ehemaligen Kasernen. Dabei greift das Team auf kreative Konzepte zurück, nutzt verschiedene Vertriebswege und beweist Verhandlungsgeschick. Im Fokus steht der Verkauf von nicht mehr benötigten Immobilien, darunter historische und ehemals staatlich oder militärisch genutzte Liegenschaften. Auf diese Weise unterstützt der Bereich die Staatsmodernisierung und die effiziente Nutzung staatlicher Ressourcen.

Der Bereich Verwaltungsaufgaben übernimmt vielseitige und komplexe Themen, die verschiedene Vermögensinteressen des Bundes und der BImA betreffen. Das Team erfüllt völkerrechtliche Verpflichtungen und bearbeitet die vielfältigen Folgen der deutschen Wiedervereinigung. Dabei arbeitet es eng mit Bundesministerien, ausländischen Streitkräften, Landes- und Kommunalbehörden sowie Unternehmen und Privatpersonen zusammen.

Außerdem kümmert sich die Abteilung um Darlehensverwaltung, die Verwaltung von Erbschaften des Bundes, das NATO-Pipelinemanagement und die Betreuung öffentlicher Schutzräume. Auch rechtliche und administrative Aufgaben wie Fluglärmentschädigungen, Fehlbelegungsabgaben und Löschungen nach Grundbuchverfügungen sowie das Reichsvermögensgesetz gehören zu den Aufgaben. Des Weiteren ist das Team für das Notfall- und Krisenmanagement innerhalb der BImA zuständig.

Sie finden in außergewöhnlichen Situationen kluge und schnelle Lösungen? Entdecken Sie die Welt der Verwaltungsaufgaben durch die Erfahrungsberichte unserer Beschäftigten Fabian Kock und Christina Trimal.

Im Bereich Wohnen schafft die BImA sozialverantwortliche Wohn- und Lebensräume. Das Ziel lautet: bezahlbarer und komfortabler Wohnraum für alle. Das Team bewirtschaftet Wohnungsbestände, verwaltet und vermietet Wohnraum inklusive Stellplätze und Garagen.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Wohnungsfürsorge für Bundesbedienstete, denen die BImA geeigneten Wohnraum in der Nähe des Dienstortes bereitstellt. Außerdem arbeitet das Team Wohnen kontinuierlich an der Modernisierung und Sanierung des Gebäudebestandes. Darüber hinaus fördert es moderne Wohnkonzepte, die marktorientiert und sicher sind und sowohl den Bedürfnissen der Mietenden als auch den Anforderungen zukünftiger Generationen gerecht werden.

Klingt spannend? Hier erfahren Sie mehr über die Arbeit im Bereich Wohnen.

Die Kolleginnen und Kollegen treiben die digitale Transformation der BImA voran und schaffen optimale Bedingungen für die Beschäftigten. Sie entwickeln Produkte und Lösungen, die den Arbeitsalltag erleichtern und die BImA zukunftsfähig machen.

Eine zentrale Aufgabe ist die Fachkoordination von BALIMA, der technischen Grundlage für das Immobilienmanagement der BImA. Durch die Gestaltung einer fortschrittlichen digitalen Infrastruktur hebt das Team das Immobilienmanagement auf eine neue Ebene und sorgt für Effizienz und Benutzerfreundlichkeit.

Der Einkauf beschafft alle Produkte und Dienstleistungen, die die BImA benötigt – von Wildkühlkammern über Dienst-Fahrzeuge bis hin zu Sicherheitsdienstleistungen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen auf Innovation, Nachhaltigkeit und Effizienz, um optimale Lösungen zu finden.

Das Team bietet serviceorientierte Unterstützung und berät andere Fachbereiche bei der Deckung ihres Bedarfs. Gleichzeitig optimiert es kontinuierlich den Einkaufsprozess für schnelle und effiziente Beschaffung. Ein wichtiger Teil seiner Arbeit ist zudem die Einführung einer spartenübergreifenden IT-Lösung innerhalb von SAP BALIMA, um Einkaufsprozesse zu unterstützen und zu vereinfachen.

Mit dem Einkaufscontrolling entwickelt das Team ein warengruppenübergreifendes System zur Kontrolle und Optimierung des Einkaufs.

Die Innenrevision und Governance überprüft und optimiert Arbeitsprozesse, um sicherzustellen, dass die BImA ihre Aufgaben effizient, wirtschaftlich und ordnungsgemäß erfüllt. Mit spannenden Themen wie Compliance und Geheimschutz bietet sie ein vielseitiges und anspruchsvolles Arbeitsfeld.

Das Team unterstützt die Dienst- und Fachaufsicht bei der verantwortungsvollen Verwaltung von Ressourcen und hilft, Ordnungsmäßigkeit, Wirtschaftlichkeit und Wirksamkeit im Umgang mit personellen und finanziellen Ressourcen sicherzustellen. Es trägt aktiv zur Korruptionsbekämpfung bei und gewährleistet Transparenz und Integrität in der BImA.

Die Kolleginnen und Kollegen von Presse und Kommunikation gestalten die Darstellung der BImA in der Öffentlichkeit und sorgen für den internen Informationsfluss. Das Team beantwortet Presseanfragen, steuert die Medienarbeit und erstellt Pressemitteilungen sowie den täglichen Pressespiegel.

Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit umfasst die gesamte Bandbreite der internen und externen Kommunikation, unter anderem die regelmäßige Veröffentlichung des Beschäftigtenmagazins BImAg und des Podcasts „Work & Travel – Der BImA-Podcast“. Außerdem verantwortet das Team das Intranet und die Website, aktualisiert Inhalte, unterstützt die Fachabteilungen bei ihren Kommunikationsmaßnahmen und treibt die Entwicklung der Social-Media-Kanäle voran.

Der Stabsbereich Recht berät den Vorstand und die Fachbereiche der BImA in allen rechtlichen Grundsatzfragen und sorgt damit für eine umfassende rechtliche Absicherung. Darüber hinaus unterstützt das Team die BImA in komplexen Rechtsangelegenheiten und gewährleistet, dass alle Entscheidungen und Maßnahmen auf einer soliden rechtlichen Basis stehen.

Zudem vertreten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die BImA in rechtlichen Auseinandersetzungen und wahren aktiv ihre Interessen. Ein weiterer wichtiger Aufgabenbereich ist die Bearbeitung von Verwaltungs- und Klageverfahren nach dem Informationsfreiheits- und Umweltinformationsgesetz.