Duales Studium beim Bundesforst – Zukunft nachhaltig gestalten
Das praxisintegrierte duale Studium der Forstwirtschaft verknüpft berufspraktische Ausbildungsabschnitte beim Geschäftsbereich Bundesforst mit theoretischen Studienabschnitten an der jeweiligen forstlichen Hochschule. So werden die Vorlesungen an einer der Forsthochschulen in Erfurt oder Göttingen durch betriebliche Praxisphasen in einem unserer 17 Bundesforstbetriebe ergänzt, in denen die erworbenen Kenntnisse erprobt werden.
Verantwortung für ein eigenes Revier übernehmen, sich auf den wertvollsten Naturschutzflächen Deutschlands für den Biotop- und Artenschutz, den Waldbau und die Jagd engagieren, den Holzverkauf managen, betriebswirtschaftliche Herausforderungen bestehen und forstliche Maßnahmen mit den Ansprüchen militärischer Nutzer und den Belangen des Naturschutzes in Einklang bringen – das alles erleben Sie bei der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) im Geschäftsbereich Bundesforst.
Für den Studiengang „Bachelor of Science – Forstwirtschaft“ kooperiert die BImA mit den folgenden Hochschulen:
Nähere Informationen zum Studiengang Forstwirtschaft finden Sie auf den Webseiten der Hochschulen. Die Inhalte reichen von Standortökologie, Waldbau und Waldwachstumskunde über Naturschutz, Betriebswirtschaft, Arbeitslehre bis hin zu Personalführung, Forstbetriebsmanagement und rechtlichen Grundlagen.
Ziel der betrieblichen Ausbildung ist es, die Studierenden in Theorie und Praxis auf ihre spätere berufliche Verwendung in der Zentrale der BImA in Bonn und in den Bundesforstbetrieben vorzubereiten. Durch eigene Projekte, deren Umfang und Anspruch sich mit zunehmendem Wissensstand steigern, können die Studierenden einen aktiven Beitrag zum Unternehmenserfolg des Bundesforstes leisten. Die Mitarbeit im Team eines unserer Bundesforstbetriebe fördert die sozialen Kompetenzen, indem die Studierenden persönlich Verantwortung übernehmen und sich im Team einbringen. Die Praxisphasen werden von erfahrenen Forstrevierleiterinnen und Forstrevierleitern begleitet.
Durch die praktische Tätigkeit lernen die Studierenden früh das breite Spektrum beruflicher Aufgaben in der Realität kennen: Unsere Bundesförsterinnen und Bundesförster gestalten, pflegen und bewirtschaften deutschlandweit Wald und Offenland im Besitz der BImA. Durch unser facettenreiches Dienstleistungsportfolio stellen sich spannende und abwechslungsreiche Aufgaben. Hier eine kleine Auswahl unserer Schwerpunkte und Einsatzgebiete:
Wir suchen junge und aktive Menschen mit Interesse an ökologischen, technischen und wirtschaftlichen Lehrinhalten, die von der Arbeit mit und in der Natur begeistert sind und mit uns anspruchsvolle und vielfältige Aufgaben in einer der größten Forstverwaltungen Deutschlands erfolgreich bewältigen wollen.
Das duale Studium startet jeweils zum Beginn des Wintersemesters. Vorgeschaltet ist ein Praktikum.
Die BImA bietet Ihnen viele Karrierechancen ganz in Ihrer Nähe. Es liegt an Ihnen, diese zu ergreifen.